Alkalisches Verzinken oder Säureverzinken?

Feb. 09, 2022   |   3495 views

Derzeit gibt es zwei Arten von Zinkbeschichtungsadditiven auf dem Markt: alkalische und saure.

Unter ihnen nimmt die saure Zinkbeschichtung aufgrund ihrer schnellen Lichtgeschwindigkeit und guter Dekoration einen gewissen Marktanteil ein.

Allerdings werden alkalische Cyanidfreie Zinkbeschichtungsadditive sicherlich zu einem gängigeren Zinkbeschichtungsprozess werden. Im Vergleich zum säureverzinkten Verfahren hat es die folgenden Vorteile:

1. Starke einheitliche Beschichtungsfähigkeit – die hohen und niedrigen Positionen der alkalischen cyanidfreien Zinkbeschichtungsadditive sind gleichmäßig verteilt und der Unterschied der Beschichtungsdicke ist klein;

2. Bessere Bindungskraft – die Beschichtung eine gute Bindekraft und geringe Sprödigkeit aufweist;

3. Ausgezeichnete Tiefenfähigkeit – alkalisches Cyanidfreies Zinkbeschichtungsadditiv hat eine höhere Toleranz gegenüber Verunreinigungen und eine ausgezeichnete Tiefbeschichtungsfähigkeit;

4. Mehr Korrosionsbeständigkeit – aufgrund der Mikrostruktur und der Verteilung verschiedener Beschichtungen ist die Korrosionsbeständigkeit der alkalischen Zinkbeschichtung deutlich besser als die der sauren Zinkbeschichtung;

5. Die Wartung ist sehr einfach – die Beschichtungslösung des sauren Zinkbeschichtungsadditivs ist instabil und leicht Verunreinigungen zu erzeugen; Es ist jedoch sehr stabil, produziert keine Verunreinigungen und ist weniger von Verunreinigungen betroffen, so dass es leichter zu pflegen ist.

 

30. Juli 2021     |    1238 Ansichten

07. Dezember 2021     |    1392 Ansichten 01. Juni 2023     |    1157 Ansichten * 15. Oktober 2021     |    1233 Ansichten