1. Schwefelsäure
Bei Raumtemperatur ist die Löslichkeit der Schwefelsäureleisung in Metalloxiden schwach. Eine Erhöhung der Lösungskonzentration kann die Ätzfähigkeit der Schwefelsäure nicht signifikant verbessern. Wenn die Konzentration mehr als 40% erreicht, sinkt die Löslichkeit von Eisenoxid erheblich ab, und wenn sie mehr als 60% erreicht, kann die Oxidskala kaum gelöst werden. Heiße Schwefelsäure hat eine starke Ätzfähigkeit auf der Stahlmatrix und eine große Peeling-Wirkung auf der Oxidskala. Wenn die Temperatur jedoch zu hoch ist, ist es leicht, Überkorrosion und Wasserstoffversprödung der Stahlmatrix zu verursachen. Daher wird es in der Regel nur auf 50 ~ 60C erhitzt, nicht mehr als 75c, und ein geeigneter Korrosionsinhibitor hinzugefügt werden sollte. Stahlteile werden in der Regel in 10% 20% (Volumenverhältnis) Schwefelsäureleisung bei 40 ° C geätzt. Wenn der Eisengehalt in der Lösung 80g / L übersteigt und Eisensulfat 215g / L übersteigt, muss die Ätzlösung ersetzt werden.
Schwefelsäureleisung wird weit verbreitet beim Ätzen von Stahl-, Kupfer- und Messingteilen. Zusammen mit Chromsäure und Dichromat wird es als Deoxidator und Enthängemittel für Aluminium verwendet. Es wird mit Flusssäure, Salpetersäure oder beidem zur Entfernung von Edelstahlschalen gemischt. Schwefelsäureanodische Ätzung ist eine effektive Methode, um Oxidschale und hängende Asche aus Eisen und Stahl zu entfernen.
2. Salzsäure
Bei Raumtemperatur hat Salzsäure eine starke chemische Auflösung von Metalloxiden, aber die Auflösung von Stahlmatrix ist relativ langsam. Überkorrosion und Wasserstoffversprödung beim Ätzen mit Salzsäure ist nicht einfach. Salzsäure kann viele Metalle bei Raumtemperatur effektiv Ätzen. Wenn die Konzentration und Temperatur gleich sind, ist die Ätzgeschwindigkeit von Salzsäure 1,5 ~ 2 Mal schneller als die von Schwefelsäure. Salzsäure Ätzlösung ist in der Regel eine Salzsäure-Lösung mit einer Konzentration von 20% – 80% (Volumenverhältnis) bei Raumtemperatur. Einige Abteilungen] verwenden auch konzentrierte Salzsäure und heizen sie entsprechend.
3. Stickstoffsäure
Stickstoffsäure ist ein wichtiger Bestandteil vieler heller Ätzlösungen. Die Mischung aus Salpetersäure und Flusssäure wird weit verbreitet verwendet, um hitzebehandelte Schalen auf Blei, Edelstahl, Nickel- und Eisenlegierungen, Titan, Zirkonium und einige Kobalt-basierte Legierungen zu entfernen. Salpetersäure und Schwefelsäure Mischsäure kann für GlanzÄtz von Kupfer und Kupferlegierungsteilen verwendet werden.
4. Fluorwassersäure
Fluorsäure kann Silizium enthaltende Verbindungen lösen. Es hat auch eine gute Löslichkeit in Chrom- und Aluminiumoxiden. Daher kann Flusssäure zum Ätzen von speziellen Materialteilen wie Gussen und Edelstahl verwendet werden. Fluorwasserstoffsäure ist jedoch hochgiftig und flüchtig. Achtung sollte getroffen werden, um Kontakt mit menschlicher Haut zu verhindern.
5. Phosphorsäure
Phosphorsäure wird weit verbreitet zur Rostabfernung von Stahlteilen, vor allem vor der Beschichtung von Stahlschweißbaugruppen. Zum Beispiel wird 2% Phosphorsäure, wenn die Temperatur 80 ° C beträgt, zur Rostabfernung von Eisen- und Stahlteilen verwendet. Phosphorsäure gemischt mit Salpetersäure, Schwefelsäure, Essigsäure oder Chromanhydrid kann zum hellen Ätzen von Aluminium, Kupfer, Stahl und anderen Metallen verwendet werden.
6. Natriumbisulfat
Natriumbisulfat ist ein saures Salz, das in den meisten trockenen Ätzlösungen verwendet wird. Es kann Schwefelsäure ersetzen und die Behandlung bequemer machen. Darüber hinaus kann das Alkaliätzen für Teile auf Aluminium- und Zinkbasis verwendet werden.
Schreibe einen Kommentar