Mit der kontinuierlichen Unterteilung der industriellen Produktion und dem kontinuierlichen Auftreten neuer Prozesse und Materialien verändert sich auch der in den tatsächlichen Produkten angewandte Designeffekt mit jedem Tag. Galvanisierung ist ein Prozess, den wir oft im Design einbeziehen, und der Galvanisierungseffekt ist ein Effekt, den wir lange verwenden und der Prozess ist relativ reif. Die Anwendung dieses Prozesses hat sehr viele in unseren Produkten gewesen. Wir hoffen, dass wir durch die Zusammenfassung unserer bestehenden Erfahrung und die Herstellung einiger Designreferenzdokumente den Beschichtungseffekt besser auf unser Design anwenden und es vernünftiger auf unser Design anwenden können, was eine gewisse Bequemlichkeit für zukünftige Arbeit bringen kann. Durch diesen Prozess können wir in der Regel einige Metallfarbeeffekte wie hoher Glanz, Matt usw. erhalten und verschiedene Effekte anpassen, um den Unterschied der Produkteffekte zu bilden. Durch diesen Prozess können wir dem Produktdesign einen hellen Punkt hinzufügen.
1-1-1. Definition von Galvanisierung
Galvanisierung ist der Prozess der Elektrolyse zur Ablagerung von Metall oder Legierung auf der Oberfläche des Werkstücks, um eine einheitliche, dichte und gut gebundene Metallschicht zu bilden, die Galvanisierung genannt wird. Ein einfaches Verständnis ist die Veränderung oder Kombination von Physik und Chemie.
Das Galvanisierungsverfahren wird in der Regel zu folgenden Zwecken verwendet:
- Korrosionsschutz
- Schutzdekoration
- Abrasionsbeständigkeit
- Elektrische Eigenschaften: liefern leitfähige oder isolierende Beschichtungen entsprechend den Arbeitsanforderungen der Teile
- Prozessanforderungen
1-1-2. Einführung in gängige Beschichtungsverfahren
Hier werden einige Verfahren ähnlich der Galvanisierung analysiert und eingeführt. Einige der folgenden Prozesse beziehen sich auf unseren Galvanisierungsprozess. Durch diese Einführung können wir ein wahrnehmbares Verständnis dieser Prozesse haben.
Elektrolose Beschichtung (Autokatalytische Beschichtung)
Auf der Oberfläche des aktivierten Substrats werden die Metallionen in der Beschichtungslösung katalytisch zu einer Metallbeschichtung reduziert. Dies ist ein Prozessingenieurwesen, das hauptsächlich an unserem Prozess beteiligt ist. Nur durch dieses Verfahren kann eine Nachbehandlung wie Galvanisierung durchgeführt werden, die meist als Vorbehandlungsprozess von Kunststoffteilen verwendet wird.
Galvanisierung:
Der Prozess der Bildung einer einheitlichen, dichten und gut gebundenen Metall- oder Legierungsablagerungsschicht auf der Oberfläche des Werkstücks durch Elektrolyse ist kompliziert, hat jedoch viele Vorteile, wie mehr Arten von abgelagerten Metallen, verschiedene Farben und niedrigeren Preis im Vergleich zu ähnlichen Prozessen.
Elektroformung:
Verfahren, bei dem Metall durch Elektrolyse auf eine Form abgelegt wird, um ein Metallprodukt herzustellen oder zu reproduzieren, das die Form von der Metallablagerung trennen kann. Diese Behandlungsmethode wird verwendet, wenn das Endprodukt spezielle Oberflächeneffekte wie klare und offensichtliche Polier- und Ätztrennlinien oder spezielle akute Winkel aufweisen muss. Im Allgemeinen wird Kupfer als Teileform verwendet, und dann wird die Legierung durch Galvanisierungsprozess auf ihre Oberfläche abgelegt, in der Regel mit einer Ablagerungsdicke von mehreren Zehnten mm. Danach wird der Hohlraum geschnitten und in den Hohlraum der Form montiert und die Kunststoffteile eingespritzt. Die auf diese Weise verarbeiteten Produkte haben besondere Auswirkungen auf die Ränder und Ecken und die Grenzen mehrerer Oberflächen, um den Bedürfnissen des Designs gerecht zu werden. Im Allgemeinen können wir sehen, dass viele Kunststoffteile mit hohen Qualitätsanforderungen für hohen Glanz und geätzte Beschichtungseffekte nach der Beschichtung in der Regel diese Methode für das Design anwenden. Wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt, wenn die Schlüsselplatte mit scharfen Kanten und Ecken durch Elektroformverfahren hergestellt wird, wird sie einen guten Erscheinungseffekt erzielen.
Abbildung 1-1
Vakuumbeschichtung:
Vakuumverschichtung umfasst hauptsächlich Vakuumverdunstung, Sputtern und Ionenbeschichtung. Sie werden alle verwendet, um verschiedene Metall- und Nichtmetallfolien auf die Oberfläche von Kunststoffteilen durch Destillation oder Sputtern unter Vakuumbedingungen abzulegen. Auf diese Weise können sehr dünne Oberflächenbeschichtungen erhalten werden. Gleichzeitig hat es die herausragenden Vorteile von schneller Geschwindigkeit und guter Haftung, aber der Preis ist auch hoch. Es gibt nur wenige Metalltypen, die betrieben werden können. Es wird in der Regel als funktionelle Beschichtung für hochwertige Produkte verwendet, zum Beispiel als innere Schirmschicht.
Schreibe einen Kommentar