Heute wächst auch der Anteil der Galvanisierung von Sanitärware in der Galvanisierungsproduktion. Badezimmerteile verwenden normalerweise Kupferlegierung, Zinklegierung und Aluminiumlegierung als Grundstoffe und haben einen bestimmten Galvanisierungsproduktionsprozess. Im Galvanisierungsprozess treten häufig verschiedene Fehler auf. Der Autor spricht über einige Erfahrungen über den Ausfall von Kupferlegierung Sanitärware.
1. Burrs
Grund:
In der Beschichtungslösung befinden sich mechanische Partikel, die mit der Beschichtung abgeschieden werden. Es kommt aus dem durch Druckluft eingebrachten Staub und die Sandpartikel von Sanddrehteilen werden nicht gereinigt und in die Beschichtungslösung gebracht. Außerdem ist der pH-Wert der Beschichtungslösung zu hoch und das gebildete Nickelhydroxid wird mit der Nickelschicht abgeschieden, die in der Nickelschicht vermischt wird.
Verarbeitungsverfahren
(1) Die Sand- und Kupfergusse werden natürlich getrennt, wenn die Sanddrehteile in einem Ofen von 350 ℃ gebacken werden. Dadurch wird die Menge an eingebrachtem Sand reduziert.
(2) Der Wassereinlass und -auslass des Filters müssen gewechselt werden, das heißt, das Wassereinlassrohr und das Wasserauslassrohr befinden sich am gleichen Ort, und die Höhendifferenz zwischen den beiden Rohren beträgt 10cm ~ 15cm, so dass die Sandpartikel vollständig gefiltert werden können.
(3) Die Roots drei Blatt Blasen und Saugluftpumpe muss häufig gereinigt werden, und das Filterelement ist zu ersetzen. Es ist besser, das Filterelement mit einem Tuch zur Reinigung zu wickeln. Für den Luftkompressor ist ein Reinigungsgerät zu installieren.
(4) Der pH-Wert der Nickellösung muss innerhalb des angegebenen Prozessbereichs gesteuert werden, um eine normale Nickelabsetzung zu gewährleisten.
2. Piebald
Grund:
(1) Die Verunreinigungen in der Beschichtungslösung werden auf der Kupferbeschichtungsschicht ersetzt. Solange die Werkstücke (Sanitärware-Stücke) einer Galvanisierungsfabrik den positiven Plattenbeutel berühren, hinterlassen sie Flecken auf den Werkstücken. Dann ist es ungültig, die Beschichtungslösung mit Aktivkohle zu filtern. Der Autor stellte jedoch fest, dass der Anodenbeutel sehr gelb war, was darauf hindeutet, dass es Verunreinigungen auf dem Anodenbeutel gab. Wenn das kupferbeschichtete Werkstück berührt wurde, wurden die Verunreinigungen auf dem Werkstück adsorbiert und hinterließen Flecken, und die Metallverunreinigungen konnten nicht mit Aktivkohle entfernt werden.
(2) Die Beschichtungslösung fehlt an Befeuchtungsmittel. Eine konventionelle Ergänzung reicht nicht aus. Einige Kohlenstoffkerne werden verwendet, um die Beschichtungslösung zu filtern. Da die Kohlenstoffkerne leicht einige Benetzmittel aufnehmen können, werden die Benetzmittel in der Beschichtungslösung reduziert.
Verarbeitungsverfahren
(1) Dieses Phänomen tritt nicht nur auf, wenn die Beschichtungslösung stark behandelt wird, der Anodenbeutel ersetzt wird, die Beschichtungslösung gefiltert wird und dann galvanisiert wird.
(2) Natriumdodecylsulfat in den Prozessbereich hinzufügen. Darüber hinaus setzen Galvanisierungshersteller derzeit in der Regel zwei Methoden ein: Erstens schalten Sie es aus, wenn Sie das Nickelbad betreten, und anschließend nach dem Eintritt ein. Zweitens nehmen Sie es nach dem Eintritt in das Nickelbad heraus, wischen Sie es mit einem sauberen Tuch ab und betreten Sie dann das Nickelbad nach dem Wischen. Auf diese Weise wird das beschichtete Werkstück keine Flecken aufweisen.
3. Pitting
Grund:
Derzeit enthält das von Galvanisierungsherstellern zur Vorbehandlung verwendete Entfettungspulver Natriumsilikat. Wenn kein heißes Wasser zum Waschen verwendet wird und keine Maßnahmen ergriffen werden, ist Natriumsilikat schwer zu reinigen. Natriumsilikat wird durch Salzsäure aktiviert, um Kieselsäure zu erzeugen. Im Vorkupferbeschichtungsprozess neutralisieren die Säure und Alkali, um neue Salze zu erzeugen, die auf der Beschichtung bleiben, um dichte Gruben zu bilden. Daher erscheint diese Art von Taschenzeichen nicht in der rauen Nickelbeschichtung, wenn sie nicht gereinigt wird. Da das Nickeln ein Säurebad ist, wird keine Säurebasenreaktion auftreten.
Verarbeitungsverfahren
Nach der Entfettung fügen Sie einen Warmwasserwaschprozess hinzu oder weichen Sie HF ein, um SiF4 zu beseitigen.
4. Wasserzeichen
Grund:
Die durch das Metall hinterlassenen Risse schrumpfen, wenn das Sanitärgerät durch den Sand gekühlt wird. Es ist schwer herauszufinden vor dem Beschichtungen und erscheint erst nach dem Beschichtungen.
Verarbeitungsverfahren
Für solche gekrissene Sanitärware ist eine Ultraschallreinigung vor der Galvanisierung nicht erlaubt, aber eine manuelle Entfettung ist erforderlich, so dass sich die Risse nicht ausdehnen. Kupfer sollte dicker beschichtet, nach dem Beschichtungen poliert und dann mit Kupfer / Nickel / Chrom beschichtet werden. Auf diese Weise können die Risse beseitigt werden. Darüber hinaus werden während des Gießprozesses Seltenerdelemente zum Schmelzwasser hinzugefügt, um die Flüssigkeit des Kupferwassers zu erhöhen und die Risse der Sanitärware zu verringern.
Schreibe einen Kommentar