Elektroplating Nachbehandlungstechnologie

Apr. 14, 2022   |   1921 views

Der Zweck der Nachbehandlung nach der Beschichtung ist es, die Qualität der Beschichtung zu gewährleisten und den Schutz, die Dekoration und die Funktionalität der Beschichtung zu verbessern. Nachbehandlung nach Galvanisierung ist wichtig, aber oft übersehen. In der tatsächlichen Produktion treten häufig Ausfälle auf, und selbst die bisherigen Anstrengungen sind völlig nutzlos, daher sollte das relevante Personal darauf achten.

Der Nachbehandlungsprozess wird entsprechend der Leistung der Galvanisierungsschicht, den Nutzungsanforderungen, den Umweltauswirkungen und anderen Faktoren ausgewählt, einschließlich in der Regel Polieren, Passivieren, Färben, Beschichten, Dichten, Wasserstoffentfernen und anderen Prozessen.

Häufige Nachbehandlungen nach der Beschichtung

1. Polieren

Polieren ist ein Prozess zur Verbesserung der Oberflächenebeneiheit und zur Verringerung der Oberflächenrauheit von Metallwerkstücken durch chemisches Polieren oder mechanisches Polieren. Es kann nicht nur für die Metalloberflächenbearbeitung verwendet werden, sondern auch für die Vor- und Nachbeschichtung von Metallwerkstücken. Dekorative Veredelung von Legierungen wie Kupfer, Nickel und Kupfer, Nickel, Chrom und andere Metallbeschichtungen.

2. Passivierung

Die sogenannte Passivierungsbehandlung bezieht sich auf ein Metalloberflächenbehandlungsverfahren, bei dem eine chemische Behandlung in einer bestimmten Lösung zur Bildung eines festen und dichten Films mit hoher Stabilität auf der Beschichtung durchgeführt wird. Die Passivierung verbessert die Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung erheblich und kann den Oberflächenglanz und die Verschmutzungsschutzfähigkeit erhöhen. Diese Methode ist sehr vielseitig und kann nach Verzinken, Kupfer usw. passiviert werden.

3. Wasserstoffentfernungsbehandlung

Die meisten Metallsubstrate, wie Stahl und Kupfer, erzeugen “ Wasserstoff” während der Vorbehandlung (Beizen, kathodische Elektrolyse) und Elektroabscheidung, und einige von ihnen hatten keine Zeit “ Wasserstoff” in Form von “ Wasserstoffatome” Es dringt in die Matrix und die Beschichtung ein, wodurch die beschichteten Teile sprödig werden und die Zugfestigkeit der Teile ernsthaft reduziert wird, was Wasserstoffversprödung genannt wird. Daher müssen Teile, die in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilherstellung und anderen Bereichen verwendet werden “ Wasserstoffentfernung” Behandlung nach der Beschichtung, und einige Teile, die eine hohe Zugfestigkeit im Gebrauch erfordern müssen auch “ Wasserstoffentfernung” Behandlung. Die Wasserstoffentfernungsbehandlung erfolgt bei einer Temperatur von etwa 200°C und die Behandlungszeit wird entsprechend der erforderlichen Zugfestigkeit des Teils bestimmt. Die Wasserstoffentfernungsbehandlung sollte innerhalb von 3 Stunden nach der Beschichtung durchgeführt werden.

4. Färbung

Metalloberflächenfärbung ist die Verwendung chemischer, elektrochemischer, Verschiebungs- oder Wärmebehandlungsmethoden in einer spezifischen Lösung, um einen Film unterschiedlicher Farben oder einen Interferenzfilm auf der Metalloberfläche zu bilden. Aufgrund der verschiedenen Farben verschiedener Metalloxide präsentiert die Oberfläche des farbigen Metalls verschiedene Farben, die das Aussehen des ursprünglichen Metalls ändern und den Zweck erreichen, teure Metalle, Antiquitäten und Dekoration zu imitieren.

5. Beschichtungsbehandlung

Beschichtung ist der Prozess der Beschichtung oder Eintauchen einer transparenten organischen Filmschicht auf Teile mit Silber- und Imitationsgold-Beschichtung, um die Verfärbung der Beschichtung zu verhindern oder fortzusetzen.

6. Dichtungsverarbeitung

Um die Korrosionsbeständigkeit des Werkstücks in der Atmosphäre zu verbessern, werden physikalische, chemische oder elektrochemische Verfahren verwendet, um die Oberfläche (oder Zwischenbeschichtung) mit einer Schicht Film gleichmäßig zu bedecken. Dieser Prozess nennt man Dichtung.
Die Vorbehandlung spielt eine Schlüsselrolle bei der Wirkung der Galvanisierung und die Nachbehandlung spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Leistung von galvanisierten Teilen. Um die Leistung von galvanisierten Teilen zu gewährleisten, ist ein angemessener Nachbeschichtungsprozess erforderlich.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert