Die Oxidationsbehandlung von Metall besteht darin, dass die Metalloberfläche mit Sauerstoff oder Oxidationsmittel wirkt, um einen Schutzoxidfilm zu bilden, um Metallkorrosion zu verhindern. Oxidationsmethoden umfassen thermische Oxidation, alkalische Oxidation, Säureoxidation (Eisenmetall), chemische Oxidation, anodische Oxidation (Nichteisenmetall) usw. Es wird wie folgt beschrieben:
1) Die Metallprodukte werden durch thermische Oxidationsmethode auf 600 ℃ ~ 650 ℃ erhitzt und dann mit heißem Dampf und Reduktionsmittel behandelt. Eine andere Methode besteht darin, die Metallprodukte in geschmolzenes Alkalimetallsalz bei etwa 300 °C zur Behandlung einzutauchen.
2) Während der alkalischen Oxidationsbehandlung werden die Teile in die hergestellte Lösung eingetaucht und auf 135 ℃ ~ 155 ℃ erhitzt. Die Länge der Behandlungszeit hängt vom Kohlenstoffgehalt der Teile ab. Nach der Oxidationsbehandlung werden die Metallteile mit Seifenwasser mit einem Gehalt von 15g / L ~ 20g / L bei 60 ℃ ~ 80 ℃ für 2min ~ 5min gespült und anschließend mit kaltem Wasser bzw. heißem Wasser gewaschen und 5 min ~ 10 min getrocknet oder getrocknet (die Temperatur beträgt 80 ℃ ~ 90 ℃).
3) Dongguan Vakuum Galvanisierung Verarbeitungsfabrik eingeführt, dass die Säure-Oxidation-Methode ist, Teile in Säure-Lösung für die Behandlung zu setzen. Im Vergleich zur alkalischen Oxidationsmethode ist die saure Oxidationsmethode wirtschaftlicher. Die Korrosionsbeständigkeit und die mechanische Festigkeit des nach der Behandlung auf der Metalloberfläche gebildeten Schutzfilms übersteigen die Leistung des nach der alkalischen Oxidationsbehandlung gebildeten Films, so dass es weit verbreitet wird.
4) Chemische Oxidationsmethode Chemische Oxidationsmethode ist hauptsächlich auf die Oxidationsbehandlung von Nichteisenmetallen (wie Aluminium, Kupfer, Magnesium und deren Legierungen) anwendbar. Nach dem Trocknen der Teile bei einer bestimmten Temperatur kann nach einer bestimmten Operation der Schutzfilm gebildet werden.
5) Anodisierung Anodisierung ist eine andere Methode der Nichteisenmetalloxidation. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Metallteile als Anoden verwendet werden und auf ihrer Oberfläche durch Elektrolyse ein Oxidfilm gebildet wird. Dieser Oxidfilm kann nicht nur die Rolle eines passiven Films zwischen Metall und Film spielen, sondern auch den Abstand zwischen Beschichtung und Metall vergrößern
Schreibe einen Kommentar