Kennen Sie den wesentlichen Unterschied zwischen Galvanisierung und elektroloser Beschichtung?

Sep. 22, 2021   |   1797 views

 Vergleich von elektrolosen Beschichtungen und Galvanisierungsverfahren:

1. Der Hauptunterschied zwischen elektroloser Beschichtung und Galvanisierung besteht darin, dass die Galvanisierung zusätzlichen Strom und Anode erfordert, während die elektrolose Beschichtung von der autokatalytischen Reaktion auf der Metalloberfläche abhängt.

2. Die elektrolose Nickelschicht ist äußerst gleichmäßig. Solange die Beschichtungslösung eingeweicht werden kann und der lösliche Austausch ausreichend ist, ist die Beschichtung sehr gleichmäßig und kann die Wirkung der Profilierung fast erreichen.

3. Galvanisierung kann nicht auf die gesamte Oberfläche einiger Werkstücke mit komplexen Formen aufgebracht werden, aber elektrolose Beschichtung wurde verwendet, um Beschichtung auf Werkstücke mit jeder Form aufzutragen. Die elektrolose Nickelbeschichtung mit hohem Phosphor ist amorph und es gibt keinen Kristallspalt auf der Beschichtungsfläche, während die elektrodepositierte Beschichtung eine typische kristalline Beschichtung ist.

4. Wegen des Außenstroms ist die Beschichtungsgeschwindigkeit viel schneller als die elektrolose Beschichtung, und die Beschichtung der gleichen Dicke wird im Voraus als die elektrolose Beschichtung abgeschlossen.

5. Die Haftung der elektrolosen Beschichtung ist in der Regel höher als die der galvanischen Beschichtung.

6. Elektrolose Beschichtung ist umweltfreundlicher als Galvanisierung, da die meisten von ihnen Lebensmittelzusatzstoffe verwenden und keine schädlichen Substanzen wie Cyanid verwenden.

7. Derzeit hat die elektrolose Beschichtung nur eine Farbe der reinen Nickelphosphorlegierung auf dem Markt, und die Galvanisierung kann viele Farben erreichen.

8. Elektrolose Nickeltechnologie ist eine Methode, um die Beschichtung durch autokatalytische Reaktion auf der Materialoberfläche mit Metallsalz und Reduktionsmittel zu erhalten. Bisher ist das elektrolose Nickeln eines der am schnellsten entwickelnden Oberflächenbehandlungsprozesse im Ausland und sein Anwendungsbereich ist auch das breiteste. Die rasche Entwicklung der elektrolosen Nickelbeschichtung wird durch ihre überlegenen Prozesseigenschaften bestimmt.

Prozesseigenschaften der elektrolosen Nickelbeschichtung:

1. Dickeneinheit. Einheitliche Dicke und gute gleichmäßige Beschichtungsfähigkeit sind ein Hauptmerkmal der elektrolosen Nickelbeschichtung und einer der Gründe für ihre breite Anwendung. Elektrolose Nickelbeschichtung verhindert die ungleichmäßige Dicke der elektrodepositierten Beschichtung, die durch ungleichmäßige Stromverteilung verursacht wird. Die Dicke der elektrodepositierten Beschichtung variiert im gesamten Teil stark, insbesondere in Teilen mit komplexer Form. Die Beschichtung ist dicker an den Ecken der Teile und in der Nähe der Anode, Die Beschichtung auf der Innenfläche oder weit weg von der Anode ist sehr dünn, oder sogar nicht platziert werden kann. Elektrolose Beschichtung kann diesen Mangel vermeiden. Während der elektrolosen Beschichtung können, solange die Teilfläche mit der Beschichtungslösung in Kontakt steht, die in der Beschichtungslösung verbrauchten Komponenten rechtzeitig ergänzt werden und die Beschichtungsdicke jedes Teils ist grundsätzlich gleich, auch für Nuten, Spalte und Sacklöcher.

2. Es gibt kein Problem der Wasserstoffversprödung. Die Galvanisierung verwendet die Stromversorgung, um Nickelkationen in Metallnickel umzuwandeln und sie auf der Anode abzulegen. Das chemische Reduktionsverfahren besteht darin, Nickelkationen in Metallnickel zu reduzieren und auf die Oberfläche des Grundmetalls abzulegen. Der Test zeigt, dass die Aufnahme von Wasserstoff in die Beschichtung nichts mit der chemischen Reduktionsreaktion zu tun hat, sondern einen großen Zusammenhang mit den Galvanisierungsbedingungen hat. Im Allgemeinen steigt der Wasserstoffgehalt in der Beschichtung mit zunehmender Stromdichte.

In der Nickellösung wird außer dem, dass ein kleiner Teil Wasserstoff durch die Reaktion von NiSO4 und h2po3 erzeugt wird, der größte Teil Wasserstoff durch die Hydrolyse erzeugt, die durch die Elektrodenreaktion verursacht wird, wenn die beiden Pole angesteuert werden. Bei der Anodenreaktion fällt der Wasserstoff auf der Kathode bei der Erzeugung einer großen Menge an Wasserstoff gleichzeitig mit der Metalllegierung Ni-P aus, um (Ni-P) h zu bilden, die an der Abscheideschicht befestigt ist. Aufgrund der Bildung einer übermäßigen Menge an atomischem Wasserstoff auf der Kathodenoberfläche desorbiert ein Teil davon, um H2 zu erzeugen, und diejenigen, die keine Zeit haben, zu desorbieren, bleiben in der Beschichtung. Ein Teil des in der Beschichtung verbleibenden Wasserstoffs diffundiert in das Grundmetall, während sich der andere Teil des Wasserstoffs an den Mängeln des Grundmetalls und der Beschichtung ansammelt, um eine Wasserstoffmasse zu bilden. Unter Druckwirkung verursachen die Mängel Risse. Unter der Wirkung von Belastung führt die Bildung von Frakturquellen zu Wasserstoff-Zerbrechungsfraktur. Wasserstoff dringt nicht nur in das Grundmetall, sondern auch in die Beschichtung ein. Es wird berichtet, dass die Nickelbeschichtung bei 400 ℃ × 18h oder 230 ℃ × sein sollte. Der Wasserstoff in der Beschichtung kann nach 48 Stunden Wärmebehandlung im Grunde entfernt werden, so dass es sehr schwierig ist, Wasserstoff aus der Nickelbeschichtung zu entfernen, während elektrolose Nickelbeschichtung keine Wasserstoffentfernung benötigt.

3. Die Funktionen vieler Materialien und Teile, wie Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperatur-Oxidationsbeständigkeit, werden durch die Oberflächenschichten von Materialien und Teilen widerspiegelt. Im Allgemeinen können einige elektrolose Nickelbeschichtungen mit speziellen Funktionen verwendet werden, um die durch andere Methoden hergestellten Gesamtfesten Materialien zu ersetzen, oder billige Matrixmaterialien können verwendet werden, um die Teile aus wertvollen Rohstoffen zu ersetzen. Daher ist der wirtschaftliche Vorteil der elektrolosen Nickelbeschichtung sehr groß.

4. Es kann auf der Oberfläche verschiedener Materialien abgelegt werden, wie Stahl, Nickelbasislegierung, Zinkbasislegierung, Glas, Keramik, Kunststoffe, Halbleiter und andere Materialien, wodurch Bedingungen für die Verbesserung der Eigenschaften dieser Materialien geschaffen werden.

5. Es braucht keinen Gleichstrommotor oder Steuergeräte, die für die allgemeine Galvanisierung erforderlich sind, und die Wärmebehandlungstemperatur ist niedrig. Solange es unter 400 ℃ und nach unterschiedlicher Haltezeit ist, kann es unterschiedliche Korrosionsbeständigkeit und Verschleißbeständigkeit erhalten. Daher hat es kein Problem der Wärmebehandlungsdeformation. Es eignet sich besonders für die Bearbeitung einiger Teile mit komplexer Form und verschleißfesten und korrosionsbeständigen Oberflächenanforderungen.

6. Die chemische Ablagerungsschicht hat kontrollierbare Dicke, einfachen Prozess, bequemen Betrieb, niedrige Temperatur und niedrigere Kosten als andere Oberflächenbehandlung und Schutz. Es eignet sich für kleine und mittlere Fabriken oder kleine Chargenproduktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert