Galvanisierung ist der Prozess der Beschichtung einer dünnen Schicht anderer Metalle oder Legierungen auf bestimmte Metalloberflächen unter Verwendung des Prinzips der Elektrolyse. Je nach Zusammensetzung der Beschichtung kann der Galvanisierungsprozess in fünf Kategorien unterteilt werden: Chrom, Kupfer, Cadmium, Zinn und Zink. Im Folgenden werden die Grundsätze und Eigenschaften der fünf Hauptkategorien von Galvanisierungsprozessen eingeführt.
1. Verchromung
Chrom ist ein silberweißes Metall mit Mikrostreifen himmelblau. Obwohl das Elektrodenpotential sehr negativ ist, hat es starke Passivierungseigenschaften und wird schnell in der Atmosphäre passiviert, was die Eigenschaften von Edelmetallen zeigt, so dass die Chromschicht von Eisenteilen eine Kathodenschicht ist. Die Chromschicht ist in der Atmosphäre sehr stabil und kann ihren Glanz lange aufrechterhalten. Es ist sehr stabil in korrosiven Medien wie Alkali, Salpetersäure, Sulfid, Carbonat und organische Säure, aber es ist löslich in Halogensäure wie Salzsäure und heißer konzentrierter Schwefelsäure.
Die Chromschicht hat hohe Härte, gute Verschleißbeständigkeit, starke Reflexionsfähigkeit und gute Wärmebeständigkeit. Es gibt keine offensichtliche Veränderung des Glanzes und der Härte unter 500 °C; wenn die Temperatur 500 °C übersteigt, beginnt es zu oxidieren und zu verfärben; Wenn es 700°C übersteigt, beginnt es zu weichen. Aufgrund der ausgezeichneten Leistung der Chromschicht wird es weit verbreitet als Außenschicht und funktionelle Beschichtung des Schutz-dekorativen Beschichtungssystems verwendet.
2. Kupferbeschichtung
Die Kupferbeschichtungsschicht ist rosa, weich, hat eine gute ductilität, elektrische und thermische leitfähigkeit und ist leicht zu polieren. Nach der richtigen chemischen Behandlung können dekorative Farben wie Bronze, Kupfergrün, Schwarz und natürliche Farbe erhalten werden. Kupferbeschichtung ist leicht, seinen Glanz in der Luft zu verlieren, und wenn es mit Kohlendioxid oder Chlorid reagiert, wird auf der Oberfläche eine Schicht aus basischem Kupfercarbonat oder Kupferchloridfilm gebildet, und braunes oder schwarzes Kupfersulfid wird durch die Wirkung von Sulfid gebildet. Daher muss als dekorativ die Kupferbeschichtungsschicht mit einer organischen Deckschicht auf der Oberfläche beschichtet werden.
3. Cadmium-Beschichtung
Cadmium ist ein silberweißes glänzendes weiches Metall. Seine Härte ist härter als Zinn, weicher als Zink und seine Plastizität ist gut. Es ist einfach zu schmieden und zu rollen. Die chemischen Eigenschaften von Cadmium ähneln denen von Zink, aber es ist unlöslich in Löge, löslich in Salpetersäure und Ammoniumnitrat und sehr langsam in verdünnter Schwefelsäure und verdünnter Salzsäure gelöst. Cadmiumdampf und lösliche Cadmiumsalze sind giftig, und Cadmiumverschmutzung muss strikt verhindert werden. Da Kadmiumverschmutzung sehr schädlich und teuer ist, wird in der Regel eine Zinkbeschichtung oder Legierungsverschichtung verwendet, um die Kadmiumbeschichtung zu ersetzen. Die Arten von Cadmiumplattierungslösungen, die in der inländischen Produktion weit verbreitet werden, sind: Ammoniakcarboxylkomplex-Cadmiumplattierung, Säuresulfat-Cadmiumplattierung und Cyanid-Cadmiumplattierung. Darüber hinaus gibt es Pyrophosphat-Cadmium-Beschichtung, alkalische Triethanolamin-Cadmium-Beschichtung und HEDP-Cadmium-Beschichtung.
4. Zinnbeschichtung
Zinn hat ein silberweißes Aussehen, ein Atomgewicht von 118,7, eine Dichte von 7,3 g/cm^3, einen Schmelzpunkt von 231,89°C und eine zweiwertige und vierwertige Valenz, so dass die elektrochemischen Äquivalente 2,12 g/Ah bzw. 1,107 g/Ah betragen. Zinn hat die Vorteile der Korrosionsbeständigkeit, der Nichttoxizität, des einfachen Eisenschweißens, der Weichheit und der guten Ductilität. Zinnbeschichtung hat die folgenden Eigenschaften und Anwendungen.
(1) hohe chemische Stabilität;
(2) Das Standardpotential von Zinn in der elektrochemischen Sequenz ist positiv, was eine kathodische Beschichtung für Stahl ist, und das Substrat kann nur effektiv geschützt werden, wenn die Beschichtung keine Poren hat;
(3) Zinn hat eine gute Leitfähigkeit und ist leicht zu löten;
(4) Zinn beginnt von -130 ° C zu kristallisieren und beginnt zu mutieren, und bei -300 ° C wird es vollständig in eine Kristallform von Allotrope, allgemein bekannt als “ Zinnpest” und die Eigenschaften des Zinns sind zu diesem Zeitpunkt vollständig verloren gegangen;
(5.) Wie Zink- und Kadmiumbeschichtungen kann Zinn unter hoher Temperatur, Luftfeuchtigkeit und luftdichten Bedingungen zu Whiskern wachsen, was lange Haare genannt wird; Die glänzend gemusterte Zinnschicht kann als dekorative Beschichtung für den täglichen Bedarf verwendet werden.
5. Verzinkung
Zink ist löslich in Säure und Alkali, daher wird es amphoteres Metall genannt. Zink ändert sich in der trockenen Luft kaum. Bei feuchter Luft bildet sich auf der Zinkoberfläche ein grundlegender Zinkcarbonatfilm. In der Atmosphäre, die Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff und Marine enthält, ist die Korrosionsbeständigkeit von Zink schlecht, insbesondere in der Atmosphäre von hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit, die organische Säure enthält, ist die Zinkbeschichtung leicht korrodiert. Das Standardelektrodenpotential von Zink beträgt -0,76V. Für das Stahlsubstrat ist die Zinkbeschichtung eine anodische Beschichtung, die hauptsächlich zur Verhinderung der Korrosion von Stahl verwendet wird, und ihre Schutzleistung hat einen großen Zusammenhang mit der Dicke der Beschichtung.
Die schützenden und dekorativen Eigenschaften der Zinkbeschichtung können nach Passivierungsbehandlung, Färbung oder Beschichtung mit Lichtschutzmittel erheblich verbessert werden. Mit der Entwicklung des Verzinkungsprozesses und der Einführung hochleistungsfähiger Verzinkungs-Aufheller ist die Verzinkung aus reinen Schutzzwecken in schützend-dekorative Anwendungen eingetreten.
Es gibt zwei Arten von Verzinklungslösungen: Cyanidbäder und cyanidfreie Bäder. Das Cyanidbad unterteilt sich in Mikrocyanid, niedriges Cyanid, mittleres Cyanid und hohes Cyanid. Cyanidfreie Bäder umfassen alkalische Zinkatbäder, Ammoniumsalzbäder, Sulfatbäder und ammoniakfreie Chloridbäder. Die Cyanid-Zinkbeschichtungslösung hat eine gute gleichmäßige Beschichtungsfähigkeit, und die erhaltene Beschichtung ist glatt und zart und wird seit langer Zeit in der Produktion verwendet. Aufgrund der hohen Toxizität von Cyanid und der schweren Umweltverschmutzung wurden jedoch cyanidarme, mikrocyanidfreie und cyanidfreie Zinkbeschichtungslösungen angenommen.
Schreibe einen Kommentar