Materialien für Heiz- und Kühlgeräte der Galvanisierungslösung

Feb. 22, 2022   |   1648 views

1. Titanmaterial
 
Titan selbst ist ein sehr aktives Metall und kann sogar Wasserstoff aus Wasser ersetzen. Titan wird als Korrosionsschutzmaterial weit verbreitet, da es leicht passivierbar ist. Es ist leicht, eine dichte Oxidschicht auf seiner Oberfläche zur Passivierung zu bilden. Unter allen Metallen hat Titan den größten Passivierungskoeffizienten, bis zu 2,44. Diese Passivierungsfolie kann Titanmetall unter verschiedenen Medienbedingungen vor Korrosion schützen.
 
2. Kohlenstoffstahl und Edelstahl

Kohlenstoffstahlheizung ist nur geeignet für chemische oder elektrolytische Ölentfernung, Verzinknungslösung und Heißwassertankbeheizung.
 
3. Nichtmetallisches Material

1) Glas

Fluorfreies reines Reduzierungsmedium kann als gerade Rohr vertikale elektrische Heizung mit Glasrohrschale verwendet werden. Gewöhnliches Glasrohr ist leicht zu rissen und ist nicht anwendbar. 95 hitzebeständiges Glas oder Quarzglasrohr sollte verwendet werden, was sehr teuer ist. Das Glasheizrohr ist leicht zu beschädigen, so dass es durch PP-Rohr geschützt werden kann, dessen Innendurchmesser etwa 5 mm größer ist als der Außendurchmesser des Glasrohrs. Glas kann nicht als Kühlrohr verwendet werden.
 
2) Polytetrafluorethylen

Die Erwärmung und Kühlung einer fluorhaltigen Lösung kann nur aus Polytetrafluorethylen erfolgen und auch reines Reduktionsmittel kann zur Erwärmung und Kühlung verwendet werden.
Bei der Dampferwärmung oder Wasserkühlung können mehrere feine Teflonrohre als Bündelrohrwärmetauscher in der Lösung verwendet werden, aber es nimmt einen großen Platz in Anspruch, so dass das Beschichtungsbad breiter ausgebildet sein sollte.
Ist das elektrische Heizrohr direkt mit elektrischem Heizdraht im Teflonrohr verschwindet, sollte das Rohr dick mit ausreichender mechanischer Festigkeit sein, aber die Wärmeleitfähigkeit ist schlecht. Die meisten elektrischen Metallheizungen sind mit dünnen Teflonröhren zum Korrosionsschutz beschichtet. Ist die Hülse zu eng, ist das Kunststoffrohr aufgrund der großen Differenz im thermischen Ausdehnungskoeffizienten zwischen dem Metallrohr und dem Kunststoffrohr leicht zu rissen. Ist der Spalt zu groß, sinkt die Wärmeleitfähigkeit wieder ab. Wenn die Außenschicht durch Alterung beschädigt ist, muss sie rechtzeitig ersetzt werden.
 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert