Über Heizung und Kühlung im Galvanisierungsprozess

Jan. 17, 2022   |   1993 views

Für die Galvanisierung ist die Heiztemperatur der Galvanisierungslösung sehr wichtig. Verschiedene Galvanisierungs-(Anode)-Materialien und Galvanisierungslösung haben unterschiedliche Temperaturanforderungen. Falsche Heiztemperatur beeinflusst die Galvanisierungsproduktionseffizienz und die Produktqualität.

1. Die Beschichtungsarten, die Heizung erfordern

– Zink-Nickel: 18-22 Grad
– Watt Nickel: 55-60 Grad
– Halbhelliges Nickel: 55-65 Grad
– Helles Nickel: 55-65 Grad
– Nickeldichtung: 55-65 Grad
– Harte Verchromung: 52-58 Grad
– Dekorative Verchromung: 30-35 Grad
– Alkali-Zink: 18-22 Grad
– Säure Zink: 20-25 Grad
– Säure Kupfer: 18-20 Grad
– Chemisches Nickel (Hochtemperatur alkalisch): 30-40 Grad
– Chemisches Nickel (sauer bei hoher Temperatur): 85-95 Grad

Heizmodus

1) Rohrheizung (Edelstahlrohr, Titanrohr, nahtloses Stahlrohr usw.), Wärmequelle – Dampf
2) Rohrheizung (Edelstahlrohr, Titanrohr, Teflon, PTFE, etc.), Wärmequelle – Elektrizität
3) Wasserheizung, Wärmequelle – Dampf, Strom

Heizungszweck

1) Stellen Sie sicher, dass die Badetemperatur im Bereich der Galvanisierungsparameter liegt.
2) Verbesserung der Stromneffizienz

2. Die Beschichtungsarten, die Kühlung erfordern

– Walzen verzinktes Nickel
– Hängendes verzinktes Nickel
– Säurekupfer
– Säure Zink
– Alkali-Zink und Chrom-Beschichtung.

Es gibt in der Regel zwei Kühlmethoden.

– Röhrenform direkt fallen: Die Tankflüssigkeit wird direkt durch den Kühler gekühlt.
– Röhrenwassertropfen: Der Kühler kühlt zuerst das Kühlwasser ab, und das Tieftemperaturkühlwasser zirkuliert durch die Rohrleitung, um die Tankflüssigkeitstemperatur zu senken).

Kühlzweck

Ist die Badetemperatur zu hoch, kann die Beschichtung leicht verbrannt oder gar nicht beschichtet werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert